Wie man einen Weltrekord aufstellt – Teil 1 2. Oktober 2023 | Schreibe einen Kommentar Fassungslos blicken alle zur Dame in der eleganten GUINNESS WORLD RECORDS-Uniform. Soeben wurde die Zählung der Teilnehmer abgeschlossen. Mit nüchternem Gesichtsausdruck teilt sie uns mit, dass mehr als 10 % der Teilnehmer disqualifiziert werden mussten. Wir alle wissen, was das bedeutet: unser Weltrekordversuch ist gescheitert! weiterlesen…
Meine zweite Kneippkur 10. Juli 2023 | 4 Comments Seit meiner ersten Kneippkur sind eineinhalb Jahre vergangen. Wie viele Menschen musste auch ich mich nach der Corona-Pandemie neu sortieren. Mein Vorhaben, für ein wenig innere Ordnung in meinem Leben zu sorgen, ist gelungen. Ich fühle mich bereit weiterlesen…
Naturheilkunde und Schulmedizin – Was ist der Unterschied? 10. Mai 2023 | 1 Comment Unter dem Begriff Schulmedizin werden alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die dem Denkansatz von Ursache und Wirkung folgen. Diese sind mit wissenschaftlichen Methoden objektiv nachweisbar. weiterlesen…
Rezept des Monats – Bergkäsekrapfen mit Schnittlauchsauce 13. Februar 2023 | Schreibe einen Kommentar Rezept des Monats von Frank Koch, 4-Sterne Wellnesshotel Edelweiss in Bad Wörishofen im Allgäu weiterlesen…
Widerstandskraft durch Abhärtung und Kälte 10. Januar 2023 | 6 Comments Echte Kneippianer wissen Bescheid: kalte Güsse, kalte Duschen und Wassertreten im kalten Wasser gehören für sie zum Alltag. Wo andere schon allein beim Gedanken an Kälte erschaudern, bleibt der Kneippianer kalt – aber natürlich nicht im Wortsinne. Denn tatsächlich reagieren die trainierten Gefäße des Kaltwassererprobten bei Anwendung sofort, weiten sich – der Körperteil, der mit dem kalten Wasser Kontakt hatte, wird gut durchblutet und erwärmt sich. weiterlesen…
Fasten – Abstand vom Überfluss 16. November 2022 | Schreibe einen Kommentar Fasten heilt! In einer Zeit, in der in westlichen Ländern ein Nahrungsangebot zur Verfügung steht wie noch nie in der Menschheitsgeschichte, entscheiden sich viele Menschen für eine zuvor festgelegte Phase der Enthaltsamkeit beim Essen. Während der bewussten Nahrungspause soll dem Stoffwechsel Gelegenheit geboten werden herunterzufahren und sich zu regenerieren. Zudem wird deutlich auf die außerordentliche Heilkraft beim Heilfasten hingewiesen, wie z.B. entzündungshemmend oder blutdrucksenkend, um nur einige zu nennen. Unter bestimmten Umständen kann Fasten sogar die Heilung von Krebs fördern. weiterlesen…
Meine erste Kneippkur – Teil 3 3. Oktober 2022 | Schreibe einen Kommentar Zum Ende jeder Kurwoche treffe ich mich wieder mit der Kneipp-Therapeutin Ines Wurm-Fenkl. Sie erkundigt sich nach meinem Befinden und verordnet die Maßnahmen für die folgende Woche. Ab nun stehe ich vor der Herausforderung, diese in meinen Arbeitsalltag einzubauen. Nach dem Wickel werde ich, ausgestattet mit meinem ergänzten Kurplan und weiteren Tipps zu Ernährung und gesunder Lebensweise, entlassen. weiterlesen…
Meine erste Kneippkur – Teil 2 5. September 2022 | Schreibe einen Kommentar An jedem Arbeitstag läutet der Wecker um 5 Uhr. Auch jetzt, im Urlaub, erwache ich um diese Zeit. An Wochenenden drehe ich mich einfach um und schlafe wieder ein. Aber ich habe mich ja nun dazu entschlossen, etwas für meine Gesundheit zu tun und für den Beginn meiner ersten Kneippkur eigens eine Woche Urlaub genommen. Los geht’s mit einer Oberkörperwaschung. Ich klettere schlaftrunken aus dem Bett und tappe ins Badezimmer. Am Vorabend habe ich mich noch intensiv mit dem richtigen Ablauf der Waschung beschäftigt und „trocken“ geübt, damit die Herausforderung zur frühen Morgenstunde nicht allzu groß wird. Ich lasse kaltes Wasser ein, füge Apfelessig hinzu, durchtränke das eigens dafür angeschaffte Waschtuch und beginne meine Waschung beim rechten kleinen Finger. weiterlesen…
Glückswege – Wandern im Unterallgäu 5. August 2022 | Schreibe einen Kommentar Wanderwege für pures Glück und innere Freude Wandern macht glücklich! Durch körperliche Aktivität werden Glückshormone wie Serotonin, Dopamin und Adrenalin freigesetzt, das haben Forscher inzwischen mehrfach belegt. Wie soll es auch anders sein, dass es in der Gesundheitsstadt Bad Wörishofen gleich mehrere Glückswege gibt. Der Glücksraum Unterallgäu umfasst 14 verschiedene Touren mit einer Länge von insgesamt 187 km. Er bildet ein Wanderwegenetz, welches die sanften, voralpinen Landschaften des Unterallgäu verbindet und seine eigenen Geschichten erzählt. weiterlesen…
Meine erste Kneippkur – Teil 1 6. Juli 2022 | Schreibe einen Kommentar Die Welt um mich ist vergessen. Ich liege in einer wohligen Hülle aus feuchter Wärme, tief versunken in Meditation, wie in einer Wolke. Vor fünfzehn Minuten hat mich Frau Wurm-Fenkl in ein nasskaltes Hemd gewickelt und beim Anziehen dazu aufgefordert, tief auszuatmen. Um diesen ersten Kälteschock zu überwinden, packt sie mich schnell in mehrere Schichten aus Tüchern und Decken. Mein Körper ist nun zu einer starken Reaktion aufgefordert – und es wirkt tatsächlich! Schnell fühle ich mich warm und versinke in tiefer Entspannung weiterlesen…