28. November 2018 | 2 Comments Unterwegs in Bad Wörishofen Bad Wörishofen? Das kennen viele noch von ihren Großeltern. Wir wollen uns selbst ein Bild davon machen. Bei einem Spaziergang durch die rotgepflasterte Fußgängerzone reihen sich Tür an Tür kleine Boutiquen ohne Franchise-Lable und unter den ausgefahrenen Markisen genießen die Gäste eine Tasse Kaffee und hausgemachten Kuchen. Es ist Montagnachmittag und die Promenade ist gut belebt. Wie früher spielt noch immer jeden Tag das ungarische Kurorchester – wahlweise im Kurhaus oder in der Konzertmuschel auf dem Platz, so wie heute. Das Kurhaus in Bad Wörishofen in herrlicher Blütenpracht Aufwendige Blumenkunst schmückt das Zentrum. Doch hinter der feinaufpolierten Kurfassade steckt noch viel mehr, denn Bad Wörishofen ist ein Sammelbecken für echte Unikate. Manchmal besser und manchmal weniger gut getarnt, entpuppt sich das Gegenüber plötzlich als wandelndes Pflanzenlexikon, als ein Pionier der Bewegungstherapie oder einfach als verrückter Vogel mit einem enormen Wissensschatz. Dabei haben alle eines gemeinsam – die Philosophie von Pfarrer Sebastian Kneipp. Fast 200 Jahre alt, aber aktuell wie nie. Kurpark Rosengarten Blumenpracht Bad Wörishofen Text: Teresa Hofmann, Fotos: Teresa Hofmann & Archiv Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
„Gleich wo man wohnt, ein Weg der sich lohnt!“ Nach diesem Motto präsentiert sich das Kräuterhaus Schweiger in Bad Wörishofen seit über 60 Jahren. Das traditionelle Fachgeschäft ist kompetent für den Kneipp-Kur-Bedarf und steht für eine natürliche und gesunde Lebensweise. Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 2 (direkt gegenüber dem Kurhaus). Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Antworten